Polaroid: Die besten Modelle

polaroid 600 Black Red Camera
Klassische Polaroid 600 Black/Red © Polaroid

Hier findest du alle Infos zu den Modellen der Marke Polaroid. Eine Auflistung aller Instax Modelle inkl. FAQs findest du hier. Und für alle Sofortbildkamera Modelle auf einen Blick, klicke hier!

Bereits seit den späten 40er Jahren baut die Traditionsmarke Polaroid Kameras, die sofort fertige Bilder liefern. Dass die Marke heute noch besteht ist dem Impossible Project zu verdanken. Aktuell gibt es wieder eine spannende Auswahl an modernen Polaroid Modellen. Für mehr Infos zur Marke klicke auf „Mehr anzeigen“! Häufig gestellte Fragen beantworten wir in den FAQs.

Alles was man über Polaroid wissen muss!

Was ist eigentlich eine Polaroid genau? Besser ein altes oder neues Modell kaufen? Was ist die Geschichte dahinter? Und was ist der Unterschied zur Konkurrenz? Wir versuchen alle Fragen zu klären…

Was ist eine Polaroid Kamera?

Der Begriff Polaroid bezeichnet umgangssprachlich eine Sofortbildkamera der Marke Polaroid. Tatsächlich wird der Name aber auch generell als Synonym für Sofortbildkameras verwendet. Als Erfinder der Sofortbildkamera ist Polaroid historisch betrachtet DIE Marke wenn es um Sofortbildfotografie geht.

Was macht eine Polaroid aus?

Eine typische Polaroid zeichnet sich durch das charakteristische, leicht klobige Design und das klassische, quadratische Bildformat aus. In der Regel verfügen modernere Polaroid Modelle über wenige Einstellungsmöglichkeiten, sind also eher Point-and-Shoot Kameras.

Warum sind Polaroid Kameras heute wieder so beliebt?

Das Revival der Sofortbildkamera hat viele Gründe. Gerade in Zeiten von Smartphones haben „echte“ Fotos zum Angreifen wieder an Bedeutung gewonnen. Dazu kommt, dass das Design der Kameras einen hohen Wiedererkennungswert hat. Keine andere Kamera wird so schnell als Marke erkannt wie Polaroid. Und nicht zuletzt unzählige popkulturelle Referenzen, wie zuletzt in der Netflix-Serie „Stranger Things„, tragen zum Mythos Polaroid bei.

Polaroid Filme

Gerade bei äteren Modellen stellt sich oft die Frage nach dem passenden Film. Wer eine gebrauchte Polaroid erstanden hat, für den ist nicht immer klar, welcher der vielen unterschiedlichen Filme nun passt. In unserer Polaroid Film Übersicht haben wir uns die einzelnen Filme genauer angesehen, außerdem gibt’s eine Tabelle der Kamera Modelle nach Film.

Was unterscheidet Polaroid von anderen Marken?

Moderne Polaroid Modelle setzen fast ausschließlich auf das beliebte 1:1 Bildformat. Während Konkurrenten wie die beliebte Instax Mini 11 auf kleinere Formate setzen, bekommt man hier noch das ikonische, quadratische Sofortbild. Dazu sind die Kameras meist sehr intuitiv zu verwenden, komplizierte Modi sucht man vergebens. In unserem Artikel Polaroid vs. Instax haben wir uns die zwei Platzhirsche am Sofortbildkameras-Markt etwas genauer angesehen.

Alte oder neue Polaroid?

Eine oft gestellte Frage lautet: eher zu den Vintage-Modellen greifen oder doch eine brandneue Polaroid? Für klassische Modelle spricht der Retro-Charme, sowohl der Bilder als auch der Kamera selbst. Der Nachteil: je nach Herkunft können Verschleißteile die Bildqualität stark in Mitleidenschaft zielen. Hier empfiehlt es sich, auf die Refurbished Modelle (wieder-aufbereitet) von Polaroid zurück zu greifen. Auch der für ältere Kameras benötigte Film ist in der Regel deutlich teurer als jener aktueller Modelle wie der Polaroid Now. Zusätzlich bieten moderne Modelle einige praktische Features, wie die App-Funktion der Polaroid Onestep Plus.

Sonstiges

Wer nach einer Einweg- oder Wegwerfpolaroid sucht, tut dies vergebens. Solche Kameras gibt es nicht (mehr). Und übrigens: Schütteln der Bilder ist verboten. Alternativen zu den von Polaroid vertriebenen Filmen gibt es übrigens aktuell keine. Das Unternehmen MiNT hat sich auf die Aufbereitung von alten Polaroid Kameras wie der SX-70 spezialisiert.

Die Geschichte von Polaroid

Die Geschichte von Polaroid und damit die Geschichte der Sofortbildkamera beginnt mit Edwin Herbert Land. Der US-Amerikanische Physiker erfand Anfang der 30er Jahre einen Polarisationsfilter der namensgebend für sein künftiges Unternehmen sein sollte. Im Februar 1947 stellte er seine erste Kamera auf einer Veranstaltung der Optical Society of America der der Öffentlichkeit vor: Seine „Land Camera“ war durch und durch revolutionär. Zum ersten Mal konnte man das aufgenommene Foto bereits kurze Zeit nach dem Auslösen fertig in Händen halten. Damit legte er den Grundstein für die moderne Sofortbildfotografie. Im Lauf der Zeit erweiterte sich das Portfolio des Unternehmens stetig. So wurden bereits zu Anfangs Sonnenbrillen vertrieben, im Zuge des zweiten Weltkriegs kamen diverse Produkte für die amerikanischen Streitkräfte dazu. Später wurden unter anderem Scanner, Videokameras und sogar erste Digitalkameras vertrieben.

Polaroid 600 Onestep CloseUp
Die legendäre Polaroid 600 Onestep CloseUp

Doch das alles konnte nicht verhindern, dass das Unternehmen im Jahr 2001 Insolvenz anmelden musste. Was folgte waren erfolglose Versuche die Marke neu aufzustellen. 2008 sollte eigentlich das Ende für Polaroid Sofortbildkameras einläuten. Das letzte Produktionswerk im niederländischen Enschede stellte die Produktion von Polaroid Filmen ein. Im letzten Moment wurden die Rechte an der Produktion von einer Investorengruppe rund um den Polen Wiaczesław „Slava“ Smołokowski erstanden. Sie sorgen fortan unter dem Namen „Polaroid Originals“ dafür, dass Polaroid-Enthusiasten weiterhin mit Filmen versorgt wurden. Heute tritt das Unternehmen wieder unter dem Originalnamen Polaroid auf, inzwischen sind auch wieder diverse Sofortbildkameras und Fotodrucker Teil des Portfolios.

Die Meilensteine

Aus heutiger Sicht gibt es einige Technik-Meilensteine, die die Geschichte von Polaroid maßgeblich geprägt haben. Ein Auszug:

VIDEO: die Polaroid OneStep 2 vorgestellt

How to use a POLAROID CAMERA correctly - Polaroid OneStep 2

Und was ist Polaroit? Auch wenn über 20.000 Menschen pro Monat bei Google nach „Polaroit“ suchen: Hier handelt es sich nicht um einen billigen Klon, sondern lediglich um eine falsche Schreibweise.

FAQs

Polaroid Sofortbildkameras

polaroid now plus thumb Polaroid Now Plus (+): So geht App & Sofortbildkamera! - Mit der Polaroid Now Plus bekommt auch die neueste Generation von Polaroid eine Smartphone Unterstützung. Wofür das Sinn macht und für wen sich die Kamera eignet klären wir jetzt. ... Weiterlesen ...
polaroid go thumbnail Polaroid Go: Klein, aber… - Die Polaroid Go ist die wohl kleinste Sofortbildkamera der Welt. Das alleine würde die Kamera schon einzigartig machen. Doch auch das Bildformat sucht Seinesgleichen! ... Weiterlesen ...
Polaroid 300 – einfach erklärt! - Die Polaroid 300 ist einzigartig in der Geschichte von Polaroid. Wir erklären warum sie oft mit einer anderen Kameras verwechselt wird, welche Filme für die Kamera geeignet sind und warum sie eigentlich keine echte Polaroid ist. ... Weiterlesen ...
Polaroid 600: die Sofortbildkamera Legende(n) erklärt - Die Polaroid 600 hat unser Bild der Sofortbildkamera für immer geprägt. So sehr, dass sie auch heute noch von Polaroid vertrieben wird. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der legendären Kamera und erklären, für wen die heute erhältlichen "refurbished" Versionen Sinn machen. ... Weiterlesen ...
Polaroid SX-70 Polaroid SX-70 von MiNT – Vintage lebt - Sie ist eine der legendärsten Sofortbildkameras überhaupt: die Polaroid SX-70. Als erste faltbare Spiegelreflexkamera mit Integralfilm war sie in den 70er Jahren wegweisend im Bereich der Sofortbildfotografie. Dank den Restauratoren der Firma MiNT kann man sie nun wieder käuflich erwerben. Und das fast wie neu.… ... Weiterlesen ...
Polaroid Now in Weiß Polaroid Now – die Neue mit Autofokus - Mit der Polaroid Now bringt die Kultmarke ihre bisher anwenderfreundlichste Sofortbildkamera auf den Markt. Pünktlich zum feierlichen Marken-Reboot kommt dank Autofokus und noch einfacherer Bedienung die Kampfansage an die starke Konkurrenz. Wir nehmen die Features unter die Lupe und erklären für wen sich die Now… ... Weiterlesen ...
Polaroid OneStep Plus Sofortkamera in schwarz Polaroid OneStep Plus – Sofortbildkamera UND Smartphone? - Mit der Polaroid OneStep Plus (oder auch OneStep+) kommt zusammen was eigentlich nicht zusammengehört: Die klassische Sofortbildkamera und das eigene Smartphone. Und tatsächlich bietet sie damit einige Features die die Konkurrenz vermissen lässt. Ob diese Kombination wirklich passt und ob man nicht doch lieber zum… ... Weiterlesen ...
Polaroid OneStep 2 Sofortbildkamera in weiß Polaroid Originals OneStep 2 Viewfinder – 100% Oldschool Sofortbildkamera - Sie sieht aus wie die Mutter der Sofortbildkameras: die Polaroid Originals OneStep 2 Viewfinder sieht nicht nur aus wie eine waschechte Polaroid, sie ist es auch. Doch dazu später mehr. Die entscheidende Frage – lohnt sich der Kauf? ... Weiterlesen ...

Polaroid FAQs

Aktuell gibt es keine Alternative zu den Orignal itype Filmen von Polaroid. Nachbauten oder Alternativen anderer Hersteller sind nicht erhältlich.
Moderne Polaroid Kameras wie die Onestep 2 oder die Onestep Plus haben Filme mit 8 Bildern pro Kartusche.
Blinkt bei einer Polaroid ein LED, liegt das zumeist an folgenden Gründen. Ein orange blinkendes Licht am Blitz LED ist ein Zeichen dafür, dass der Blitz geladen wird. Blinkt das Blitz LED Rot, ist die Batterie zu laden. Bei der Verwendung des Selbstauslösers blinkt ein oranges Licht. Blinken die orangen LEDs die die Anzahl der verbleibenden Bilder anzeigen, so ist der Film aufgebraucht oder kein Film eingelegt. Blinkt das Blitz LED grün, ladet die Kamera nach einem geschossenen Foto auf.
Wird beim Bildzählwerk einer Sofortbildkamera „S“ angezeigt, ist der Film auf Start, es handelt sich also um den Anfang des Films.
Zum einen ist die Herstellung von Polaroid Filme im Vergleich zu herkömmlichen Filmen aufwändiger. Auch der Absatzmarkt ist verhältnismäßig klein. Einen Höchststand erreichten die Preise, nachdem Polaroid die Herstellung der Fotos einstellte. Inzwischen werden die Filme von Nachfolge Unternehmen Polaroid Originals wieder hergestellt, die Preise entspannten sich seither.
Polaroid ist ein Kunstwort das vom Wort Polarisationsfolie (Eng. Polarizing Filter) abgeleitet wurde.
Heute kann man Polaroid Filme wieder in diversen Geschäften kaufen. Unternehmen wie Hartlauer, Saturn, Mediamarkt, DM und natürlich Fotofachgeschäfte führen die für Polaroid Kameras geeigneten Filme.
Wie beim herkömmlichen Film auch wird bei Polaroid Bildern fotosensitives Material belichtet. Bei dieser Art des Films, auch Integralfilm genannt, befinden sich die für die Entwicklung notwendigen Chemikalien bereits im unteren Rand des Fotos. Beim Auswurf werden die Chemikalien durch Walzen in das Bild gepresst.
Die Polaroid Kamera wurde von dem US-Amerikaner Edwin Herbert Land erfunden. Er gründete auch das gleichnamige Unternehmen.
Polaroid Brillen sind Brillen, die mittels Polarisationsfilter unerwünschte Spiegelungen auf Oberflächen reduzieren. Sie werden unter anderem unter der Marke Polaroid Sunglasses vertrieben.
Polaroid ist der Name eines der bekanntesten Hersteller von Sofortbildkameras. Der Name leitet sich von Wort Polarisationsfolie ab.
Am 21. Februar 1947 wurde mit der „Land Camera“ die erste Kamera der Marke Polaroid vorgestellt.
Eine Polaroid IST eine Sofortbildkamera. Das Unternehmen Polaroid erfand die Sofortbildkamera, entsprechend wird Polaroid auch als Synonym für Sofortbildkameras verwendet.
sofortbildkamera.org