Mobile Fotodrucker wie der Instax Mini Link sind eine praktische Alternative zur Sofortbildkamera und bieten darüber hinaus eine Reihe an Vorteilen. Wir haben uns den Link näher angesehen und erklären für wen sich der Fotodrucker eignet, und was es mit der Bewegungssteuerung auf sich hat.
In Kürze:
- Leichter und kompakter mobiler Fotodrucker
- Film: Instax Mini
- Bewegungssteuerung
- Akkuleistung: ca. 100 Bilder
- Verbindung: Bluetooth
- Steuerung über App
- Preis pro Foto: ca. 75 Cent
- Preis: ca. 100,-
Mobiler Fotodrucker im Instax Mini Format
Während viele Konkurrenzprodukte im Bereich der mobilen Fotodrucker auf das sogenannte Zink Fotopapier setzen, kommt beim Instax Mini Link das bekannte Instax Mini Format zum Einsatz. Im Gegensatz zum Zink Verfahren handelt es sich dabei um klassische Sofortbilder mit allem was dazugehört: weißer Rahmen, weiche Farben und leichte Unschärfen die allerdings viel zum Charme der Sofortbildfotografie beitragen. Das Format mag Geschmackssache sein, allerdings haben die Instax Mini Bilder subjektiv mehr Charakter als Zink Photobilder. Typischer Nachteil der „echten“ Sofortbilder: während noch Fotos im Drucker vorhanden sind, sollte dieser nicht geöffnet werden um die Fotos nicht zu belichten.
Wie beim Instax Mini Film üblich beträgt das Bildformat ca. 3:2, das sichtbare Bild ohne weißen Rand misst 62 x 46 mm. Je nach Packungsgröße muss man mit Kosten von ca. 75 Cent pro Bild rechnen.
Instax Smartphone Printer: Bluetooth statt WLAN
Eine Verbindung zum Drucker ist im Gegensatz zu Vorgängermodellen ausschließlich via Bluetooth und dazugehöriger App möglich. Das macht Sinn: Zwar sind die Übertragungsgeschwindigkeiten bei WLAN in der Regel etwas höher, allerdings geht der Verbindungsaufbau dank Bluetooth nun wesentlich flotter. Auch der Energieverbauch ist im Bluetooth Modus niedriger und Verbindungsprobleme treten wesentlich seltener auf. In ca. 12 Sekunden ist ein Bild vom Smartphone zum Link geschickt. Stichwort Smartphone: der Instax Mini Link ist wegen der zwingend zu verwendenden App ganz auf die Verwendung mit dem Handy optimiert.
Die Instax Mini Link App
Die für iOS und Android verfügbare Steuerungsapp ist Grundvoraussetzung für die Verwendung des Druckers. Die App ist kostenlos und eine Registrierung ist nicht notwendig. Aufgeteilt werden die Funktionen der App in zwei Bereich, den Printmode (Druckmodus) und den Funmode (Spaßmodus). Hier kommt zum ersten Mal auch der Bewegungssensor des Fotodruckers zum Einsatz. Liegt der Drucker flach, ist man automatisch im Funmode, aufgestellt befindet man sich im Printmode. Sinnvoll oder nicht, auf Wunsch kann der Modus auch über die Einstellungen definiert werden.
Der Druckmodus
Im Druckmodus können zunächst einmal am Smartphone vorhandenen Fotos gedruckt werden. Die Bilder können am Smartphone mit allerlei Einstellungen bedacht werden (Schwarz-Weiß, Sepia,…). Darüber hinaus verfügt der Modus über einen eigenen Kameramodus für neue Bilder. Der Clou: in diesem Modus wird das Motiv schon im weißen Rahmen des fertigen Bildes dargestellt. So erhält man einen guten Eindruck wie das Bild am fertigen Foto aussehen wird. Und hier kommt auch die Bewegungssteuerung erneut ins Spiel: Hält man den Drucker in der Hand, agiert er quasi als Fernbedienung für das Smartphone. Wird das Gerät nach vorne oder hinten geneigt lässt sich das Bild ein- und auszoomen, der Hauptknopf dient als Auslöser. Ein praktisches Feature.
Als weiteres Feature bietet der Druckmodus sogenanntes Videoprint: dabei können Videos (Stand-)Bild für Bild durchgegangen und der lustigste Moment auf Foto gebannt werden.
Der Spaßmodus
Im Spaßmodus können wie üblich allerlei mehr oder weniger lustige Filter und Rahmen auf das Bild angewendet werden. Bei der Partyprint Funktion können bis zu fünf Freunde Fotos an den Besitzer des Link schicken. Diese werden dann am fertigen Bild zu einer Collage gedruckt. Als Partyspaß bietet der Modus außerdem eine Matchfunktion: hierfür müssen zwei Personen zuvor eine Reihe an Fragen beantworten. Am fertigen Bild sieht man dann in Form von Prozent bzw. mehrerer Punkteskalen wie sehr die Personen zueinander passen.
Instax Drucker fürs Handy: Design und Technik
Optisch versucht der Instax Mini Link sein Dasein als stetiger Begleiter zu rechtfertigen. Das Design ist weniger kühl als manche Konkurrenten, die weiche Form liegt gut in der Hand. Die Bedienelemente sind auf das Wesentliche reduziert: ein Hauptknopf an der Oberseite und Öffnungen für die Filmkartusche bzw. der Fotoschlitz sind neben dem Micro-USB Anschluss die einzigen „Störer“ im Design. Rund um den Button sind LEDs angebracht die allerlei Informationen kommunizieren. Erhältlich ist der Link in den Farben Dusky Pink, Dark Denim und Ash White. Im Inneren sorgt eine 3-Farb-Belichtung mit OLED dafür, dass die Bilder korrekt belichtet werden. Mit etwas über 200 Gramm verdient der Fotodrucker das Adjektiv mobil zu recht.
Tipp: wer jetzt doch überlegt sich eine echte Sofortbildkamera im Mini Format zuzulegen, der sollte einen Blick auf die brandneue Instax Mini 11 werfen, alle Instax Modelle finden sich hier.
Technische Daten des Instax Mini Link
- Film: Instax Mini Film
- Bildgröße/Format: 62 x 46 mm (ohne Rand), 3:2
- Gewicht: 209 Gramm ohne Film
- Maße: 90,3 x 124,5 x 34,6 mm
- Verbindung: Bluetooth Ver. 4.2 (BLE)
- Akku: Integrierter Lithium Ionen Akku (ca 100 Bilder)
- Bildformate: JPG, PNG, HEIF
- Instax Mini Link App (iOS, Android)
- Druckgeschwindigkeit: ca. 12 Sekunden
- Druckauflösung: 318 dpi
- Unterstützte Bildgröße: 800 x 600 Punkte
- Belichtung: 3-Farb-Belichtung mit OLED
- Laden via Micro-USB
Quelle: https://fujifilm-instax.de/produkte/instax-printer-und-app/instax-mini-link-printer/
Instax Mini Link Bedienungsanleitung: https://instax.com/mini_link/manuals/manual_wwde.pdf
FAZIT
Ist man sich der Funktionen des Instax Mini Link Fotodruckers bewusst, so erfüllt er seinen Zweck ganz hervorragend. Bei diesem Drucker geht es wie auch in der Sofortbildfotografie nicht um das „perfekte“ Foto. Stattdessen bietet das Gerät Spaß am Schnappschuss und das im coolen Instax Mini Format. So werden Bilder die sonst womöglich am Smartphone vergessen werden zum Leben erweckt. Die Funktionen der App erhöhen den Spaßfaktor, und die Bewegungssteuerung bietet vor allem bei der Fernsteuerung von Aufnahmen einen echten Mehrwert. Wer Gefallen findet am Mini Format und statt einer (womöglich analogen) Sofortbildkamera lieber aufs Smartphone setzt, liegt hier genau richtig. Und nicht vergessen: kein Schütteln und Wedeln!
Instax Mini Link Zubehör
Selbstverständlich gibt es auch für den Link praktisches Zubehör. Das reicht von der praktischen Tragetasche, über Großpackungen Film, bis zum Fotoalbum: