Die Instax Wide 300 Sofortbildkamera aus Fujis Instax Kamera Reihe ist der offizielle Nachfolger der erfolgreichen Wide 210. Ob das alleine bereits für einen Kauf ausreicht, für welchen Käufertyp sie geeignet ist und was es mit der aufsteckbaren Nahlinse auf sich hat erklären wir hier.
In Kürze:
- Bildgröße: 62 x 99 mm (Höhe x Breite, ohne Rand)
- Film: Instax Wide
- Aufsteckbare Makro-Linse inkl. Selfiespiegel
- Batterien: 4 x AA
- Automatischer Blitz (nicht abschaltbar)
- Über- bzw. Unterbelichtungsmodus
Instax Wide 300 Bildformat – bigger is better?
Spätestens wenn man die Fujifilm Instax Wide 300 auspackt wird einem klar, hierbei handelt es sich nicht gerade um eine Pocketcamera. Mit Maßen von 168 x 121 x 96 (B/H/T) und einem stolzen Gewicht von ca. 600g ist die Wide 300 alles andere als ein Leichtgewicht. Mitverantwortlich für die stattliche Größe ist das im Vergleich zur beliebten Instax Mini 90 doppelt so große Bildformat von 62 x 99mm. Das namensgebende Format (Wide steht für Breit) ist wohl auch eines der Kaufargumente für die Kamera.
Während das schmale Bildformat der Mini gute Figur auf Parties und für Quickshots macht, betritt man mit der Instax Wide 300 Sofortbildkamera eine andere Welt der Sofortbildfotografie. Die Bilder wirken erwachsener, Motive können in ihrer Gesamtheit eingefangen werden und das einzelne Foto wirkt deutlich wertiger. Das lässt auch die beträchtliche Größe der Kamera verschmerzen.
Die Details der Instax Wide 300
Trotz ihrer Größe liegt die Instax Wide Sofortbildkamera dank des rechtsseitigen Haltegriffs gut und sicher in der Hand. Das Design ist dabei Geschmackssache, die Meinungen reichen von retro, über klobig bis professionell. Die Wahrheit liegt hier wie so oft im Auge des Betrachters. Die Kamera verfügt über einen Blitz, der automatisch auslöst sobald der Sensor die Lichtverhältnisse für entsprechend schlecht befindet. Zwar kann man den Bliz manuell zuschalten, die Taste hierfür befindet sich rechts Oben auf der Rückseite in Daumen-Reichweite. Dauerhaft deaktivieren lässt er sich allerdings nicht.
Ebenfalls lästig: solange der Blitz lädt ist kein Foto möglich, angezeigt wird dies über ein kleines rotes LED neben dem Sucher. Der optische Sucher befindet sich wie üblich auf der rechten Seite und ein kleines Display gibt Auskunft über die verbleibenden Fotos bzw. den gerade aktiven Modus. Ein Stativgewinde ist ebenfalls vorhanden.
Über- bzw. Unterbelichten
Über einen Knopf auf der Rückseite lässt sich neben den automatischen Funktionen der Instax Wide die Belichtung anpassen. Ein Druck auf den L/D Knopf (Lighten/Darken – Aufhellen/Abdunkeln) erzeugt hellere Bilder, ein weiterer Druck verdunkelt das Motiv. Gerade bei sehr dunklen Hintergründen ist diese Funktion praktisch. Generell lassen sich mit diesen Einstellungen die Stimmungen in den Bilder ein wenig anpassen.
Entfernungs-Einstellungen
Die Fujifilm Instax Wide 300 verfügt über zwei Distanzeinstellungen. Eine für den Bereicht von 0.9 bis 3 Meter sowie eine für 3 Meter bis unendlich. Umschalten lässt sich der Distanzmodus über ein Drehen am Objektiv. Wer wert auf scharfe Fotos legt tut gut daran, sich mit diesen Distanzen vertraut zu machen.
Die Nah- bzw. Makrolinse
Zustand © Fujifilm
Im Gegensatz zum üblichen zuschaltbaren Makromodus verfügt die Instax Wide 300 Sofortbildkamera über eine aufsteckbare Makrolinse. Sobald die Kamera eingeschalten und damit das Objektiv ausgefahren ist, kann die Linse mit einem Klick montiert werden. Der Distanzbereich verkleinert sich so von den 0.9m auf 0.4m (Wichtig: hierfür muss der Fotoabstand auf Nahbereich – 0.9-3m – gestellt sein). Für den richtigen Fokusbereich verfügt die Nahlinse über einen teleskopartigen „Fühler„, er hilf beim Blick durch den Sucher den gewünschten Ausschnitt auf das Foto zu bringen.
Wie für eine moderne Sofortbildkamera üblich darf natürlich auch der Selfiespiegel nicht fehlen. Dieser ist an der Makrolinse angebracht und hilft beim Selfie die richtigen Motive einzufangen.
Technische Daten der Instax Wide 300:
- Bildgröße: 62 x 99mm (HxB)
- Film: Instax Wide
- Gewicht: 612g (ohne Film, Batterien)
- Tragegurt inkl.
- Abmessungen: 168 x 121 x 96 (Breite/Höhe/Tiefe)
- Farben: Schwaz
- Objektiv: 2 Gruppen, 2 Elemente f = 95mm , Blende 1: 14
- Aufnahmebereich: 0.9m bis Unendlich
- Verschlusszeit: programmgesteuert: 1/64 – 1/200 sek
- Automatischer Blitz: Blitzreichweite von 0,9m – 3m
- Batterien: 4 x 1.5V (AA)
- Makrolinse
- Selfiespiegel
- Stativgewinde
Quelle: https://www.fujifilm.eu/at/produkte/instax/p/instax-wide-300#specifications
Hier geht’s zur Instax Wide 300 Bedienungsanleitung!
FAZIT
Die Instax Wide 300 von Fujifilm ist eine klassische Point-and-Shoot Sofortbildkamera. Das bedeutet keine schicken Modi wie Doppel oder Langzeitbelichtung, nicht mal ein Selbstauslöser lässt sich finden. Wer auf all das Wert legt sollte einen Blick auf die Instax Mini 90 werfen. Aber für wen eignet sich die Wide 300 nun tatsächlich? Kurz gesagt: Sofortbild-Puristen die erstklassige Bilder wollen. Denn das ist die Stärke der Instax Wide 300 Sofortbildkamera. Wer sich mit den Distanzmodi angefreundet hat, bekommt wunderbare Sofortbilder in erstklassiger Qualität. Und das im genialen Breitbildformat (übrigens das einzige Modell von Fuji mit diesem Format)!
Tipp: für das kleine Budget lohnt sich der Blick auf den Preis-Leistungssieger Instax Mini 11! Und für Fans quadratischer Fotos lohnt sich der Blick auf die Modelle von Polaroid.