Instax Mini 90 von Fuji – Retro Schick Sofortbildkamera der Oberklasse

Von der Optik her hat die Instax Mini 90 Neo Classic schon gewonnen – viel mehr Retro geht nicht. Aber überzeugt die Kamera auch bei der Bildqualität? Und machen all die verfügbaren Modi Sinn? Und vor allem: ist der etwas höhere Preis gerechtfertigt?

Instax Mini 90 von Fujifilm schwarz Frontansicht
Die Instax Mini 90 in schwarz © Fujifilm

In Kürze:

  • geniales Retro-Design für Kamera-Enthusiasten
  • abschaltbarer Hochleistungs-Blitz
  • Party-, Kinder- und Landschaftsmodus
  • Langzeit- bzw. Doppelbelichtungsmodus
  • Makro-Aufnahmen
  • ausfahrbares 35er-Objektiv
  • Bildformat: 62mm x 46mm (Höhe x Breite)
  • Film: Instax Mini
  • Preis: ab ca. 110,-€

Die Instax Mini 90 als Design-Highlight

Optisch können der Instax Mini 90 nur wenige Sofortbildkameras das Wasser reichen. Mit ihrem Retro-Design erinnert die Instax Kamera an Klassiker der Fotographie-Geschichte wie die Canon AE-1. So mancher Bewunderer wird die Kamera erst auf den zweiten Blick als Polaroidkamera erkennen. Dabei ist die Mini 90 mit Abmessungen von 91,9 x 113,4 x 57,2mm für eine Polaroidkamera außerordentlich kompakt. Der Bauweise geschuldet ist das „kleinere“ Bildformat von 62x46mm Hochformat, das man auch im Preis-Leistungs-Sieger Instax Mini 11 findet.

Instax Mini 90 von Fujifilm braun Frontansicht
Die Instax Mini 90 gibt’s auch in braun © Fujifilm

Bedienelemente

Ein Design-Highlight der Instax Mini 90 von Fujifilm ist die Auswahl der Aufnahmemodi. Diese erfolgt über ein Drehen am Objektiv, bzw. an einem das Objektiv umschließenden Rad. Das sieht cool aus und ist zudem äußerst praktisch in der Handhabung. Der Ein-Ausschalter befindet sich auf der Vorderseite, ein LCD-Monitor ist auf der Rückseite zu finden und der Auslöser ist rechts auf der Oberseite angebracht. Bedienelemente für Makro, Selbstauslöser, Blitz und Helligkeitssteuerung sind neben dem LCD-Display auf der Rückseite positioniert. Der Sucher ist klassisch oben links (von der Rückseite aus) zu finden. Ein „improvisierter“ Selfiespiegel ist auf der Oberseite des Ein- Ausschalters platziert.

Durch ihre Kompaktheit ist die Fujifilm Mini 90 ein angenehmer Begleiter, dank dem im Lieferumfang enthaltenen Trageriemen ist sie komfortabel zu handhaben.

Die Einstellungen der Instax Mini 90

Neben dem coolen Design überzeugt diese Sofortbild­kamera vor allem die die große Anzahl an praktischen Modi. Im Vergleich zu anderen Modellen legt die Mini 90 hier noch eins drauf, für wirklich jeden Moment gibt es den richtigen Aufnahmemodus. Das Bedienrad am Objektiv macht die Auswahl zudem kinderleicht. Die Modi im Überblick:

Monochrome Foto eines Oldtimers aufgenommen mit Instax mini 90
Monochrome Foto © Fujifilm

Der Partymodus

Für Aufnahmen in dunkleren Räumen eignet sich dieser Modus besonders. Die Blitzstärke wird automatisch an das schwächere Licht angepasst, so erscheinen Motiv und Hintergrund gleichermaßen ausgeleuchtet. So setzt man Menschen und Location gekonnt in Szene.

Der Landschaftsmodus

Bereits ab drei Metern Abstand lohnt sich die Wahl des Landschaftsmodus. Die Objekte in der Linse werden so gleichmäßig scharf abgebildet.

Der Kindermodus für „schnelle“ Motive

Entgegen dem Namen ist dieser Aufnahmemodus der Instax Mini 90 nicht nur für Kinder geeignet. Wann immer man es mit einem bewegtem Motiv zu tun hat, werden dank der kürzeren Verschlusszeit auch schnellere Bewegungen scharf eingefangen. Ein Manko vieler Sofortbildkameras wird so ausgemerzt.

Doppelbelichtungsmodus für Kreative

Wie auch die Instax SQ 6 verfügt die Mini 90 über einen Doppelbelichtungsmodus. Der Clou dabei: zwei Aufnahmen werden zu einer verschmolzen. So entstehen echte Unikate bei denen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Die Bedienung ist dabei simpel, im gewählten Doppelbelichtungsmodus einfach zwei Aufnahmen hintereinander schießen, fertig ist das Kunstwerk.

Der Makromodus für Detailverliebte

Für Aufnahmen in einer Distanz von 30 bis 60cm verfügt die Instax Mini 90 über einen Makromodus. Ob Close-Up Naturaufnahmen oder Foodpics, das Objekt der Begierde wird in diesem Modus perfekt eingefangen. Um ein zu dunkles Bild zu verhindern und die Farben satt aussehen zu lassen empfiehlt Fujifilm den Makromodus mit dem L-Modus der Helligkeitsregelung zu kombinieren.

Helligkeitseinstellungen

Um die Stimmung der Bilder zu beeinflussen verfügt die Instax Mini 90 Neo Classic über vier verschiedene Helligkeitsmodi.

  • Normal
  • Dunkel (D): gerade bei Außenaufnahmen entstehen in diesem Modus stimmungsvolle, dunklere Bilder
  • Hell (L): etwas überbelichtete Bilder, für weichere Hauttöne im Instagram-Style
  • Sehr Hell (L+): überzeichnete Helligkeit für künstlerisch angehauchte Aufnahmen

Der Langzeitbelichtungs-Modus als Besonderheit

Diesen Modus sucht man bei vergleichbaren Modellen vergebens: mit dem Langzeitbelichtungsmodus der Instax Mini 90 Neo Classic sind Nachtaufnahmen von beeindruckender Qualität auch ohne Blitz möglich. Der Clou: solange der Auslöser gedrückt bleibt wird belichtet. (max. 10 Sekunden). Mit dem Einsatz eines Stativs sind so fantastische Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen möglich. Zudem ermöglicht der Modus künstlerische Experimente mit der Verschlusszeit. Eine Besonderheit unter den Polaroid Sofortbildkameras.

Instax Mini 90 in schwarz und braun auf Holztisch
Die Farbvarianten der Mini 90 © Fujifilm

Selbstauslöser

Selbstverständlich verfügt die Instax Mini 90 Sofortbildkamera auch über einen Selbstauslöser. Der Timer ist dabei auf 10 Sekunden gestellt, auf Wunsch werden auch zwei Bilder hintereinander aufgenommen.

Weitere Details und Technische Daten

Der mitgelieferte Lithium-Ionen Akku bietet Saft für bis zu 100 Aufnahmen und wird über ein ebenfalls im Lieferumfang enthaltenes Ladegerät aufgeladen. Ein Stativgewinde ist vorhanden, ebenso ein praktischer Trageriemen. Ein elektronisches Bildzählwerk informiert über die verbleibenden Bilder.

Weitere Technische Daten der Instax Mini 90 Neo Classic von Fujifilm:

  • Bildgröße: 62x46mm Hochformat
  • Film: Fujifilm Sofortbild-Farbfilm „Instax Mini“
  • Filmgröße: 86x54mm
  • Stativgewinde
  • Trageriemen
  • Sucher: Echtbildsucher, 0,37x, mit Zielpunkt und Parallaxenausgleich für Makro-Modus
  • Fokussierung: Servo 3-Bereich-Umschaltung: Makro-Modus 0,3- 0,6m, Normal-Modus: 0,6 – 3m, Landschafts-Modus: 3m – ∞
  • Belichtungskontrolle: Automatisch, stufenlose Empfindlichkeitseinstellung (ISO 800/27°): LV 5,0 – 15,5. Belichungskompensation (heller/Dunkler-Regler) +/- 2/3 EV
  • Filmausgabe: linke Seite, automatisch
  • Blitz: Eingebauter elektronischer Blitz, Automatik-Modus (intelliegenter Blitz für hellere Hintergründe), Aufhellblitz-Modus, Blitz-AUS-Modus, Modus zur „Roten-Augen“-Reduzierung, 0,2 – 6,5 s Wiederaufladezeit (bei vollständig aufgeladenen Akku), effektive Blit
  • LCD Display: Belichtungszähler (Anzahl der unbelichteten Bilder), Aufnahmemodus (Party, Kinder, Landschaft, Doppelbelichtung, Langzeit) Makro, Heller/Dunkler-Regelung, Blitzsteuerung, Selbstauslöser (1Bild / 2 Bilder-Serie)
  • Strom: Lithium Ionen-Akku, NP45A
  • Abmessung: 91,9 x 113,4 x 57,2 mm
  • Gewicht (ohne Akku, Riehmen, Film): 296g

Quelle: https://www.fujifilm.eu/de/produkte/instax/p/instax-mini-90-neo-classic#technische-daten

FAZIT

Schon aufgrund des Retro-Designs fällt es bei der Fujifilm Instax Mini 90 Neo Classic Sofortbild­kamera schwer, objektiv zu bleiben. Zum Glück überzeugt die Kamera tatsächlich in (fast) allen Belangen. Die Bildqualität ist exzellent, die Modi lassen keine Wünsche offen und die Bedienung ist intuitiv. Kleine Mankos sind: der Selfiespiegel ist bei anderen Modellen besser gelöst und das Display ist für diese Klasse ein wenig enttäuschend.
Für qualitätsbewusste Fotografen und experimentierfreudige Sofortbild-Freunde ist die Instax Mini 90 die ideale Polaroid Kamera.

Tipp: wer unbedingt auf das Square Bildformat (Seitenverhältnis 1:1) besteht, sollte einen Blick auf die Fuji Instax SQ 6 oder die Polaroid OneStep2 werfen!

VIDEO: die Instax Mini im Detail vorgestellt

Fujifilm instax mini 90 NEO CLASSIC [Deutsch]
sofortbildkamera.org