Es ist einer der wichtigsten Faktoren, die man vor dem Kauf einer Sofortbildkamera berücksichtigen sollte: Der Preis des Films. Aber welche Sofortbildkamera hat den günstigsten Film?
In Kürze: Ausgehend vom Normalpreis erhält man aktuell bei Kameras mit Zink Film den besten Preis pro Bild – etwa 50 Cent.
Warum der billigste Film nicht unbedingt zu dir passt!
Zink-Papier ist zwar der billigste Film für Sofortbildkameras, aber vielleicht nicht der richtige Film für dich. Die meisten Menschen haben ein bestimmtes Bild im Kopf, wenn sie an Sofortbildkameras denken: Der kultige Sofortbildfilm von Polaroid. Mit seinem quadratischen Format wurde er zum Standard für Sofortbildfilme im Allgemeinen. Doch moderne Filme wie Zink oder Instax Mini Film entsprechen mit ihrem „Kreditkartenformat“ oft nicht der Vorstellung eines klassischen Sofortbilds. Bei Zink-Filmen fehlt zudem der weiße Rahmen, den man von einem Polaroid-Bild erwarten würde. Tipp: Hier haben wir Kameras nach Bildformat verglichen.
Quadratischer Film ist teuer
Während die meistverkaufte Sofortbildkamera Instax Mini 11 einen recht günstigen 2×3-Film verwendet (ca. 70 Cent/Foto), zahlen Fans des klassischen Formats in der Regel (viel) mehr für ihre Fotos. Ein Foto für die beliebte Polaroid Now Plus kostet mehr als 1,5 €. Und auch das Instax Square-Format ist teurer. Eine weitere wichtige Faustregel für Polaroid-Kameras lautet: Je älter die Kamera, desto höher der Preis. So ist der 600er Film, der in alten Polaroid 600 Modellen verwendet wird, sogar teurer als der i-Type Film (hier erklären wir den Grund).
Fazit
Wir empfehlen dringend, vor dem Kauf einer Sofortbildkamera über die Kosten pro Foto nachzudenken. Kameratyp, das Bildformat und die Folgekosten sollten den eigenen Ansprüchen gerecht werden. Hier findest du Seiten, die dir bei der Entscheidung helfen können: