Mini Polaroid Bilder Drucken – so geht’s!

Du willst deine eigenen Mini Polaroid Bilder drucken? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir erklären wie’s geht, welche Formate es gibt und welche Vorteile die einzelnen Bilder haben.

Fujifilm Instax MIni portraitfoto junge frau
Instax Mini Foto © Fujifilm

Was versteht man unter einem Mini Polaroid Bild?

Typischerweise versteht man unter einem Mini Polaroid Fotos im klassischen Polaroid Retro Look. Das bedeutet: Weißer Rand und nostalgischer Farbton. Als Mini versteht man hier in der Regel das Instax Mini Format, ein echtes Sofortbild im Hochformat 3×2. Entsprechend dem Format ist es eher schmal und unterscheidet sich damit vom klassischen quadratischen 1:1 Sofortbildformat der „echten“ Polaroid Kameras (den Unterschied zwischen Instax und Polaroid erklären wir hier).

Neben dem Instax Mini Film gibt es heute ein weiteres Mini Polaroid: das Zink Fotopapier. Die Fotos sind ebenfalls im schmalen 3×2 Hochformat. Im Gegensatz zum Instax Mini Format fehlt ihnen die weiße Umrandung. Dafür sind Zink Bilder mit einer abziehbaren Klebefläche auf der Rückseite ausgestattet und werden so auf Wunsch zum Sticker.

Lifeprint Sofortbildkamera mit Zink Fotopapier Druck
Zink Fotopapier im Einsatz mit der
Lifeprint Sofortbildkamera © Lifeprint

Wie kann man Mini Polaroid Bilder selber drucken?

Um seine eigenen Polaroid Bilder zu drucken gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Mobile Fotodrucker
  • Digitale Sofortbildkameras
  • Ausarbeitung im (online-)Fotolabor

Mini Polaroid Bilder aus dem Fotodrucker

Sowohl für das Zink Fotopapier als auch das Instax Mini Bildformat gibt es sogenannte mobile Fotodrucker. Sie können am Smartphone oder PC angeschlossen werden und drucken Schnappschüsse im gewünschten Format aus. Der Instax Mini Link Printer z.B. druckt im beliebten Instax Mini Format, und ermöglicht so Sofortbilder ohne echte Kamera. Er wird über Bluetooth verbunden und via Smartphone App gesteuert. Einen ausführlichen Test zum Instax Mini Link findet ihr hier.
Der Canon Zoemini Fotodrucker druckt wie auch sein Sofortbildkamera-Gegenstück die Zoemini S auf Zink Fotopapier. Eine besonders coole Variante des Mobilen Fotodruckers ist die Lifeprint Sofortbildkamera. Sie kann auf iPhones aufgesteckt werden und dient sowohl als Mobiler Fotodrucker als auch als Sofortbildkamera. Die Lifeprint druckt ebenfalls auf Zink Fotopapier.

instax mini link ash white mit foto
Der Instax Mini Link druckt im Mini Format © Fujifilm

Fotos drucken mit digitalen Sofortbildkameras

Eine weitere Möglichkeit beliebige Fotos als Mini Polaroid Fotos auszudrucken sind Digitale Sofortbild­kameras. Mit ihnen kann man sowohl Fotos direkt aufnehmen und drucken, als auch Fotos vom Smartphone oder PC drucken. Doch Vorsicht: nicht jede digitale Sofortbildkamera verfügt über diese Funktion. Möglich ist das z.B. mit der Instax Mini Liplay. Sie vereint Sofortbildkamera und Fotodrucker und druckt im Instax Mini (3×2) Format. Auch die Canon Zoemini S kann man als Drucker verwenden und damit jedes Foto auf Zink Fotopapier drucken.

Ausarbeitung im Fotolabor

Natürlich kann muss man seine Mini Polaroid Fotos nicht zwangsläufig selbst ausdrucken. Wem die Anschaffung eines entsprechenden Gerätes zu aufwendig ist, der kann auch auf den Service von diversen On- und offline Fotolaboren zurückgreifen. Diese bieten bisweilen auch das echte Instax Mini Format, sowie darüber hinaus allerlei Retro Look Fotos.

Wer doch lieber im klassischen 1:1 Format drucken möchte, für den lohnt sich der Blick auf den Polaroid Lab Fotodrucker.

Alternativ bleibt immer noch die Anschaffung einer echten Sofortbild­kamera wie dem Preis-Leistungs-Sieger Instax Mini 11 für günstige 70,- Euro oder die klassische Polaroid Now mit dem coolen quadratischen Bildformat. Bei diesen Kameras ist jedes Foto – ganz Retro – ein echtes Unikat. Und hier gibt’s eine Übersicht der beliebten Instax Kameras.

VIDEO: der Instax Mini Link Fotodrucker in Aktion

Fujifilm INSTAX mini Link review: INSTANT portable photo printer
sofortbildkamera.org