Polaroid Now – die Neue mit Autofokus

Mit der Polaroid Now bringt die Kultmarke ihre bisher anwenderfreundlichste Sofortbildkamera auf den Markt. Pünktlich zum feierlichen Marken-Reboot kommt dank Autofokus und noch einfacherer Bedienung die Kampfansage an die starke Konkurrenz. Wir nehmen die Features unter die Lupe und erklären für wen sich die Now wirklich eignet!
Update: von der Now gibt’s nun auch eine überarbeitete Version mit App Unterstützung, die Polaroid Now Plus!

Polaroid Now in allen Farben
Die neue Polaroid Now © Poalroid

In Kürze:

  • Film: i-Type oder 600er
  • Bildformat: 1:1 (79 x 79mm)
  • 2-Linsen Autofokus-System
  • Eingebauter Lithium Ionen Akku
  • Laden via USB
  • Selbstauslöser
  • Doppelbelichtungs-Modus
  • Preis: ca. € 130,-

Point-and-Shoot dank Autofokus

Schon bisher zeichnen sich Polaroidkameras durch ihre Einfachheit aus. Unzählige unterschiedliche Modi wie bei der Instax Mini 90 aus der beliebten Instax Modellreihe sucht man meist vergebens. Mit der Polaroid Now wird nun ein Manko der aktuellen Polaroid Modelle Onestep 2 und Onestep + behoben: der fehlende Autofokus. Das hat nun ein Ende. Mit dem 2-Linsen Autofokus-System wechselt die Kamera automatisch zwischen dem Close-Up- bzw. Portraitmodus (0.55 m – 1.3 m) und dem Entfernungs- bzw. Standardmodus (0.6 m – unendlich). Das Resultat sind naturgemäß schärfere Bilder.
Gerade für Sofortbildkamera-Neulinge ist das ein echter Vorteil. Auch wenn durch die neue Perfektion ein wenig des Polaroid Charmes auf der Strecke bleibt. Manchmal ist es gerade die Unvollkommenheit der Bilder, die Unikate schafft. In Anbetracht der eher höherpreisigen Filme für die Polaroid sind weniger missglückte Bilder allerdings auch eine echte Ersparnis. 

Polaroid Now in Weiß
Die Now in Weiß © Polaroid

Das neue Design

Seitenansicht der Polaroid Now
Gibt’s auch in Grün © Polaroid

Noch immer unverkennbar eine Polaroid, nur weicher. So könnte man das Design der Now zusammenfassen. Die Kanten wirken weniger scharf, der Hersteller verspricht jedenfalls „einfacheres greifen, halten und bedienen“. Wie üblich ist das in hohem Maße eine Frage des persönlichen Geschmacks. Freunde des klassischen Polaroid-Designs mit seiner eher klobigen Bauweise werden mit der Now jedenfalls schnell warm werden. Erhältlich ist die Polaroid Now in den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Schwarz oder Weiß.

Die Funktionen der Polaroid Now

Seitenansicht der Polaroid Now Blau
Seitenansicht in Blau © Polaroid

Grundsätzlich ist die Now hier den bisherigen Modellen sehr ähnlich. Allerdings wurde nachgebessert. So verspricht Polaroid eine deutlich längere Akkulaufzeit. Bis zu 15 Filmpackungen mit einem Ladezyklus sollen möglich sein (entspricht 120 Bildern). Zwar ist das Aufladen dank USB Kabel nirgends mehr ein echtes Problem, die längere Batterielaufzeit ist dennoch praktisch.

Der Blitz

Eine echte Neuerung der Now ist der stärkere Blitz. Der soll nicht nur für eine bessere Ausleuchtung der Bilder bei schlechtem Licht sorgen, auch Gesichter sollen dank dem weicheren Licht natürlicher abgebildet werden. Zudem passt ein Umgebungslicht-Sensor die Stärke automatisch an. Aktiviert wird der Blitz über eine separate Taste – ein Vorteil gegenüber Modellen wie der Kodak Printomatic, wo der Blitz nicht deaktiviert werden kann. Wird nicht im Sonnenschein fotografiert, sollte der Blitz übrigens aktiviert sein.

Polaroid Now in schwarz Schrägansicht
Die Now in Schwarz © Polaroid

Doppelbelichtung

Rückansicht der Polaroid Now in Orange
Rückansicht in Orange © Polaroid

Der Modus für Kreative. Doppelbelichtung bedeutet, dass ein Bild zweimal belichtet wird. Die eingefangenen Motive verschmelzen zu einem Bild. Das Ergebnis ist in jedem Fall ein echtes Unikat. Aktiviert wird der Modus über zweimaliges Drücken des Selbstauslösers. Ist man mit dem ersten Bild bereits zufrieden, kann man den Vorgang übrigens noch abbrechen: Kamera ausschalten, Auslöser gedrückt halten, einschalten – nach ca. 10 Sekunden gedrückt halten des Auslösers wird das erste Foto ausgeworfen.

Selbstauslöser

Der Selbstauslöser wird bei der Polaroid Now über eine eigene Taste aktiviert. Nach einmaligem Tippen leuchtet die LED orange auf. Betätigt man anschließend den Auslöser, blinkt das Licht und signalisiert so, dass der Countdown läuft. Nach 9 Sekunden erfolgt das Foto.

Sonstiges

Fotos schießt man mit der Now wie bei Polaroid Kameras üblich über einen optischen Sucher an der linken Seite der Kamera. Eine Batteriestandsanzeige an der Seite informiert über den verbleibenden Akku (Grün: voll; Orange: Halb geladen; Rot: Akku schwach). Die Bildzähl-LED gibt Auskunft über die Anzahl an Bildern im Film. Der mitgelieferte Tragegurt kann über eine Lasche montiert werden. Ein USB-Ladekabel ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Technische Daten

  • Maße: 94 x 112.2 x 150.2 mm
  • Gewicht: 434 g
  • Akku: 750 mAh
  • Laden via USB
  • Material: Kunststoff
  • Autofokusbereiche: 0.55 m-1.3 m, 0.6 m – unendlich
  • Brennweite: Closeup-Linse: 94.96 mm Fernlinse: 102.35 mm
  • Blende: f/11
  • Sichtfeld: 41 Grad vertikal, 40 Grad horizontal
  • Film: i-Type oder 600
  • Tragegurt und USB-Kabel im Lieferumfang

Hier klicken für Bedienungsanleitung und Quickstart Guide.

FAZIT

Mit der Polaroid Now bleibt der Erfinder der Sofortbildkamera seinen Prinzipien treu. Point-and-Shoot steht bei dieser Kamera im Vordergrund. Dank dem Autofokus steigt die Quote der gelungenen Fotos wohl beträchtlich. Damit ist die Now eine echte Spaßkamera. Der Sensor-gesteuerte Blitz trägt das seinige dazu bei. Wer auf der Suche nach einer unkomplizierten Sofortkamera ist, der kann mit der Polaroid Now nicht viel falsch machen. Und eines ist bei einer Polaroid sowieso klar: die Kamera ist Kult.
Update: die Now gibt’s für alle Star Wars Fans jetzt auch in der The Mandalorian Edition! Und das quadratische Polaroid Format gibt’s auch beim Polaroid Lab Fotodrucker.

Color Wave & Black Frame Sonderedition Filme

Polaroid Color Wave Edition i-Type Film
Color Wave Edition des i-Type © Polaroid

Zusätzlich zur neuen Kamera veröffentlicht Polaroid zwei neue Sondereditionen des i-Type Films. Bei der B&W i‑Type Film Black Frame Edition handelt es sich um den bekannten Schwarz/Weiß Film der i-Type Serie, allerdings mit ungewohntem schwarzem Rahmen.

Black Frame Edition i-Type Film
Black Frame Edition des i-Type Films © Polaroid

VIDEO: Ben’s instant review der Polaroid Now

The Polaroid Now & Polaroid's Rebranding [Instant Review]
sofortbildkamera.org