Leica Sofort – die Sofortbildkamera aus dem Traditionshaus

Mit der Leica Sofort wagt sich das deutsche Traditionshaus auf den Markt der Sofortbildkameras. Und der Preis ist eine Ansage. Kann die Leica Sofort dem Ruf der Marke gerecht werden und noch viel wichtiger: lohnt sich der Kauf oder ist die Instax Mini 90 von Fuji doch die bessere Wahl?

Leica Sofort Sofortbildkamera in Orange Frontansicht

In Kürze:

  • Bildgröße: 62 x 46mm (Hochformat)
  • Film: Leica Sofort Farbfilm od. Fujifilm Instax
  • Sport- & Actionmodus
  • Doppel- & Langzeitbelichtung
  • Macromodus
  • Drei Fokusbereiche
  • Selfiemodus
  • Preis: ca. 270,- Euro

Leica Sofort eigentlich eine Fujifilm?

Bei der Marke Leica geht leidenschaftlichen Fotografen das Herz auf. Der deutsche Hersteller kann auf über 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken und hat im Lauf der Zeit einige legendäre Fotoapparate wie die Leica M3 auf den Markt gebracht. Nun betritt die Traditionsmarke mit der Leica Sofort den Polaroid Markt, da darf man doch einiges erwarten. Tatsächlich aber schlummert in der Sofort nicht nur Leica Technik. Die „Kerntechnik“ stammt nämlich von Fujifilm, jener Marke die mit ihren Instax Modellen die Sofortbildkamera wiederbelebt hat. Die Frage ist nun, ist die Leica Sofort eine überteuerte Fujifilm oder steckt mehr dahinter?

Die Leica Sofort im Check

leica sofort sofortbildkamera jean pigozzi design
Limoland Design mit Trageriemen © leica-camera.com

Optisch geht die Leica Sofort ihren eigenen Weg. Wo andere Hersteller entweder auf klassisches Design oder verspielte Moderne setzen, wirkt die Sofort deutlich erwachsener. So ist sie im ersten Moment gar nicht als Sofortbildkamera zu erkennen. Ansprechend ist die Optik in jedem Fall, das kantige (Plastik-)Gehäuse wirkt stabil und unter den erhältlichen Farben (schwarz, weiß, mint und orange) ist für jeden die passende dabei.
Das Wechseln der Filme ist intuitiv, aufgrund der „Verwandtschaft“ zu Fuji kann man getrost zu Instax Filmen greifen. Wie die Konkurrenz verfügt auch die Leica Sofort über einen Selfiespiegel am Objektiv, Selfies mit abgeschnittenen Personen sollten so kein Problem mehr darstellen. Ein Selbstauslöser ist ebenfalls vorhanden (10 sek Timer). Für unterschiedliche Motive und Lichtverhältnisse bietet die Kamera eine Reihe praktischer Modi.

Der Makro Modus für das Nahe

Ob Blumen, Essen oder Krabbeltiere, wann immer das Objekt der Begierde sich in einer Distanz von 0,3 – 0,6m befindet, bietet der Makromodus die idealen Einstellungen.

Selfie-Modus

Zwar liegt die empfohlene Entfernung beim Selfiemodus wie beim Makromodus bei 0,3 – 0,6m, die Einstellungen sind jedoch auf die typischen Lichtverhältnisse und Motive angepasst. Der Selfiespiegel am Objektiv hilft beim ausrichten der Kamera.

Sport & Aktion Modus

Beim Sport und Aktionmodus sind die Verschlusszeiten an sich bewegende Objekte angepasst. Ein typisches Manko vieler Sofortbildkameras wird so ausgemerzt. Die Ideale Distanz beträgt 0,6 – 3m.

Party & Leute bzw. Feier Modus

Wie der Name schon sagt stehen hier Menschen im Vordergrund. Unter anderem der „Rote-Augen-Effekt“ soll mit diesem Modus unterbunden werden. Auch eventuell schlechtere Lichtverhältnisse werden ausgeglichen. Die empfohlene Distanz beträgt auch hier 0,6 – 3m.

Langzeitbelichtung

In der Anleitung zur Kamera heißt es: dieser Modus dient z.B. zur Aufnahme eines Feuerwerks. Tatsächlich kommt der Modus zum Einsatz, wenn die Lichtverhältnisse sehr schlecht sind und eine hohe Belichtung notwendig ist. So lassen sich spektakuläre Nachtaufnahmen anfertigen, allerdings sollte die Kamera dafür im Idealfall auf einem Stativ angebracht werden um Verwacklungen zu verhindern. Für Kreative ergeben sich aus Aufnahmen ohne Stativ allerdings auch einzigartige Motive und Effekte. Die empfohlene Entfernung beträgt 3m plus.

Doppelbelichtung für Kreative

Bei diesem Modus werden zwei Aufnahmen übereinandergelegt. Verschiedene Motive können so vereint werden, das Resultat sind einzigartige Bilder. Der Abstand sollte zwischen 0,6 und 3m liegen.

Automatik

Im Automatikmodus der Leica werden die Einstellungen anhand der gegebenen Lichtverhältnisse automatisch angepasst.

Sonstige Details der Leica Sofortbildkamera

leica sofort rückansicht mint
Rückansicht © leica-camera.com

Der Entfernungsbereich lässt sich bei der Leica Sofort über den Einstellring am Objektiv verändern. Der Bildauswurf befindet sich auf der linken Seite der Kamera und wie immer gilt auch hier: schütteln verboten! Ein- Auschalter, die Modiwahltaste und die Blitzsteuerung befinden sich auf der Rückseite neben einem kleinen LCD-Display. Auch die Steuerung für Über- bzw. Unterbelichtung ist dort zu finden. Wichtiges Detail: alle vorgenommenen Einstellungen werden beim Ausschalten der Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Einen finden das nervig, andere weisen darauf hin, dass ohnehin jedes Motiv individuelle Einstellungen benötigt. Ein Stativgewinde ist natürlich ebenso vorhanden wie der mitgelieferte Trageriemen.

Leica Sofort vs. Instax Mini 90 von Fuji – FAZIT

Die Leica Sofort ist eine ausgezeichnete Sofortbildkamera. Die Qualität der Bilder überzeugt, die breite Auswahl an Modi macht sie vielseitig einsetzbar und die Verarbeitung wirkt trotz des Kunststoffgehäuses wertig. Gerne werden Polaroid Kameras von Profis bei Shootings für sogenannte Testshots verwendet. Dabei wird eine schnelle Momentaufnahme der Lichtverhältnisse erstellt, Sofortbildkameras eignen sich dafür hervorragend. In einem solchen Szenario hat die Leica Sofort ihren Platz. Nicht weil die Qualität der Bilder jenen der der Instax Mini 90 Neo Classic überlegen wäre. Sondern weil es eine Leica ist.

Für alle anderen lohnt sich der deutliche Aufpreis kaum. Die wesentliche Technik ist die selbe, und die Fotos sind kaum zu unterscheiden. Aber es ist eben eine echte Leica…

Tipp: der aktuelle Preis-Leistungssieger kommt mit der Instax Mini 11 von Fuji!

VIDEO: der direkte Vergleich LEICA Sofort vs. Fujifilm INSTAX mini Neo 90

Vergleich der Kameras LEICA Sofort vs. Fujifilm INSTAX mini Neo 90 - Lomtro

Die Meinung der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/audio-video/schnelle-bilder-manchmal-muss-es-einfach-leica-sein-14546855.html

sofortbildkamera.org