Du willst deine Fotos unterwegs ausdrucken aber keine eigene Kamera mit dir herumschleppen? Dann ist ein mobiler Fotodrucker vielleicht die passende Alternative für dich! Die Vorteil liegt auf der Hand: im Gegensatz zur klassischen Sofortbildkamera wählt man das zu druckende Bild zuvor aus. Misslungene Fotos und verschwendetes Fotopapier gehört so der Vergangenheit an!
Mobile Fotodrucker: Vor- und Nachteile
Wir sind große Fans von Sofortbildkameras. Aber auch wir müssen zugeben, dass die mitunter recht großen Aparate auch Nachteile haben. Entsprechend bieten mobile Fotodrucker einige Pluspunkte.

Vorteile
- Teilweise extrem handliches Taschenformat
- Vorauswahl der Bilder möglich (Sparpotential)
- Drucken vom Smartphone
- Drucken wann man Zeit und Lust hat
- Zum Teil nützlich App-Funktionen
Nachteile
- Bildern fehlt oft der echte Sofortbild-Look
- Spaßfaktor der Sofortbildkamera fehlt
- Kein Blickfang
Bluetooth Drucker dominieren
Wenn es um die Verbindung von Smartphone zum mobilen Drucker geht, führt kaum ein Weg an Bluetooth vorbei. Die Technik ist inzwischen wesentlich verlässlicher als noch vor einigen Jahren, so sind die Geräte meist im handumdrehen verbunden. Wichtig: Oft ist Bluetooth auch die einzige Möglichkeit, den mobilen Drucker zu verbinden.
Polaroid Drucker?
Tatsächlich bietet die legendäre Sofortbildkamera Marke Polaroid inzwischen auch Drucker an. Dabei werden allerdings gänzlich unterschiedliche Ziegruppen angesprochen. Währen der Polaroid Lab ein gänzlich neues Konzept bietet (quadratische Polaroid Fotos vom Handy!), setzt der Hi·Print auf das auch bei der Konkurrenz beliebte Zink Fotopapier.
Welcher Handydrucker ist der richtige für mich?
Die Auswahl an Handydruckern ist inzwischen einigermaßen unübersichtlich. Da lohnt es sich, im Vorfeld zu wissen welche Kriterien das Gerät für den persönlichen Gebrauch erfüllen soll. Aus unserer Erfahrung sind es vor allem folgende Punkte, die beim Kauf eine entscheidende Rolle einnehmen:
- Welcher Film / welches Druckerpapier?
- Preis pro Foto / Blatt
- Größe des Geräts
- Anschluss / Verbindungsmöglichkeiten
- Funktionsumfang (der App)

Der Film macht den Handydrucker
Wie auch bei Sofortbildkameras sind die unterschiedlichen Arten an Film- und Fotopapier für den Laien zuerst vor allem eines: verwirrend. Denn während manche Drucker echte Sofortbilder drucken, setzen andere auf Zink Fotopapier. Die Unterschiede dabei sind enorm. Sofortbilder sind je nach Hersteller sehr unterschiedlich im Preis, zudem gibt es verschiedene Formate. So setzt der Instax Mini Link wie der Name schon sagt, auf das Instax Mini Film Format (etwa Scheckkarten-Größe), während der Polaroid Lab auf das bekannte quadratische Bildformat setzt.
Zink Bilder hingegen fehlt der Sofortbild-Look, sie haben keinen Rand und haben wie das Mini Format in etwa die Größe einer Scheckkarte. Dafür haben die kleinen Bilder eine abziehbare Klebefläche an der Rückseite und sind verhältnismäßig günstig in der Anschaffung. Zudem sind sie im Gegensatz zu Sofortbildern vegan.
Zusatz-Funktionen am Mini Drucker
Über zugehörige Apps bieten viele Mini Drucker mehr oder weniger nützliche Zusatz-Funktionen. Das reicht von klassischer Nachbearbeitung der Bilder (Helligkeit / Kontrast) bis zu speziellen Features wie einer Augmented Reality Funktion (Mini Link, Polaroid Lab). Letzteres bietet die Möglichkeit, Videos vom Smartphone mit einem Ausdruck zu verbinden. Hält man anschließend das Handy (mit der entsprechenden App) über das Bild, läuft das verknüpfte Video im Bild ab. Das ist spannend anzusehen und verleiht dem Bild zusätzlichen Wert. Ob das allein allerdings für einen Kauf reicht, muss jeder selbst entscheiden.
FAZIT
Du magst den Sofortbild-Look? Magst es, das Foto in Händen halten zu können, es zu verschenken oder in einen Rahmen zu fassen? Aber das Fotografieren steht für dich im Hintergrund? Dann sind moderne Handydrucker eine echte Alternative zur Sofortbildkamera. Der Vorteil, Fotos auswählen und nachbearbeiten zu können, überzeugt. Dazu gibt es Drucker für jeden Geschmack. Ob klassisches, quadratisches Bildformat oder modernes Zink-Bild mit Klebefolie. Ausgedruckte Handybilder waren noch nie so cool anzusehen.